YouTube Werbung schalten: Der ultimative Guide für Einsteiger 2023
Du bist aktuell in Überlegung Werbung auf YouTube zu schalten, weißt aber nicht so recht wie du starten sollst? YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und bietet eine unglaubliche Reichweite.
Über YouTube Videoanzeigen kannst du deine Zielgruppe gezielt ansprechen und dich durch ein starkes Video Marketing von deinen Mitbewerbern abheben. Doch wenn du noch keine Erfahrung mit YouTube Werbung hast, wird es, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, schwer möglich sein erfolgreich Werbung zu schalten.
Erfahrungsgemäß machen Anfänger Fehler, die dazu führen, dass die Werbeanzeige nicht die gewünschte Resonanz erhält. Dieser Guide zeigt dir, wie du erfolgreich YouTube Werbung schalten kannst und gibt dir alles, was du wissen musst, um erfolgreich loszulegen.
Warum sich das schalten von Youtube Werbung lohnt
YouTube Werbung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die ihre Marke und ihre Produkte bewerben möchten. Einer der größten Vorteile ist die enorme Reichweite von YouTube. Mit über 2 Milliarden monatlichen aktiven Nutzern ist es die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und eine der meistbesuchten Websites überhaupt.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, gezielt Zielgruppen anzusprechen. YouTube bietet eine Vielzahl von Tools, mit denen du deine Zielgruppe nach Alter, Geschlecht, Interessen und Standort segmentieren kannst. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Werbung nur von Menschen gesehen wird, die tatsächlich an deinen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
Videoanzeigen sind ein wirkungsvolles Werbemittel, da sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen und eine starke emotionale Resonanz hervorrufen können. Durch die visuelle Komponente bleiben die Inhalte der Anzeigen besser im Gedächtnis haften.
Studien haben gezeigt, dass Videoanzeigen eine höhere Werbewirkung haben als statische Anzeigen und somit eine höhere Chance auf Conversion ROI (Return on Investment) bieten.
Ebenso ermöglichen Videoanzeigen dem Unternehmen, ihre Marke und Produkte auf eine anschauliche und unterhaltsame Art und Weise vorzustellen und somit die Markenbindung zu stärken.
Zusammengefasst lohnt sich Youtube Werbung, weil sie eine große Reichweite hat, die Möglichkeit bietet gezielt die Zielgruppe anzusprechen und kreative Möglichkeiten zur Markenpräsentation bietet.
Warum Video Marketing deine Reichweite und Kundenbindung maximiert
Video Marketing ist die Zukunft, viel mehr kann man eigentlich schon sagen, dass es ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix sein sollte. Neben dem bereits genannten Vorteilen, wie z.B. dass Videos eine höhere Aufmerksamkeit bekommen und gut gemachte Videos im Gedächtnis der Zielgruppe bleibt, gibt es noch weitere nicht unwesentliche Vorteile.
Mit Video Marketing ist es möglich, komplexe Informationen in kurzer Zeit zu vermitteln. Es kann auch eine enge Beziehung zum Kunden aufbauen. Voraussetzung hierfür ist natürlich eine auf die Zielgruppe abgestimmte Kommunikation. Schafft man es, eine ansprechende Werbebotschaft zu vermitteln, dann erhöht es zwangsläufig die Glaubwürdigkeit.
Generell können Videos dafür sorgen, dass sich potenzielle Kunden sich länger mit deinem Unternehmen beschäftigen.
Es gibt natürlich viele verscheidene Anwendungsmöglichkeiten, von Produktvideos über Imagefilmen, hinzu Erklärvideos oder eben auch Recrutingfilme.
Bewegtbild sollte unbedingt zum Einsatz kommen, wenn man die Wirksamkeit seiner Werbenaßnahmen deutlich erhöhen möchte.
Voraussetzungen für die Werbeschaltung auf YouTube
Wer Werbeanzeigen auf YouTube schalten möchte, sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, dass du ein Google Ads (ehemals AdWords) Konto besitzt. Dieses Konto ermöglicht es, Anzeigen auf YouTube zu schalten und diese zu verwalten. YouTube gehört zu Google und somit werden die Werbeanzeigen über das Google Ads Konto geschaltet.

Quelle: ads.google.com
Eine weitere wichtige Voraussetzung ist ein Verständnis für den Werbeanzeigenmanager und deren Funktionsumfang. Es wichtig zu verstehen, wie Kampagnen aufgebaut und strukturiert werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Innerhalb des Werbeanzeigenmanagers hat man die Möglichkeit, die wichtige Kennzahlen (KPI=Key Performance Indicators) zu verfolgen, die dabei helfen zu verstehen, wie gut die Anzeigen ankommen. Dazu gehört beispielsweise die Impressionen, die Klickrate, die Wiedergabedauer usw.
Es ist auch wichtig, die Richtlinien von Google zu kennen, bevor man Werbung auf YouTube schalten. Diese Richtlinien gelten für alle Arten von Anzeigen auf der Plattform und stellen sicher, dass Werbung für die Nutzer relevant und angemessen ist. Es ist also nicht verkehrt, die Anzeigenregeln von Google sorgfältig zu lesen, um Probleme mit den Anzeigen zu vermeiden.
Was kostet es auf YouTube Werbung zu schalten
Wenn man YouTube Werbung schaltet, ist es wichtig zu wissen, dass die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören die Zielgruppe, das gewählte Werbeformat und die Art des Targetings.
Es gibt zwei Arten, wie die Kosten berechnet werden: entweder nach CPV (Kosten pro Video-View) oder CPM (Kosten pro tausend Einblendungen). Durch das automatisierte Gebotssystem von Google Ads, hast du die Möglichkeit einen maximalen CPV-Wert festzulegen und selbst zu bestimmen, wie viel du pro View investieren möchtest.
In vielen Fällen liegen die Kosten im einstelligen Cent-Bereich pro Video-View, aber wie bereits geschrieben, hängen die Kosten von einigen Faktoren ab und somit kann keine pauschale Antwort geben werden.
Ein großer Vorteil ist es die volle Kontrolle bei dem Werbebudget zu haben. Man hat die Möglichkeit, ein Tagesbudget oder ein Budget für die Laufzeit der Werbekampagne festzulegen.
Die YouTube Anzeigenformate im Überblick
YouTube bietet viele Platzierungsmöglichkeiten, um seine Werbeanzeigen an seine Zielgruppe auszuspielen. Welche Anzeigenformate es gibt, die du nutzen kannst, schauen wir uns hier mal etwas genauer an. In diesem Text werden wir uns die verschiedenen Formate von YouTube ansehen und erklären, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.
Überspringbare Videoanzeigen
Hierbei handelt es sich um eine überspringbare Videoanzeige die vor einem YouTube-Video abgespielt wird. Nutzer können hierbei die Werbung nach fünf Sekunden überspringen. Ein Videoaufruf (CPV) wird berechnet, wenn sich der Nutzer mindestens 30 Sekunden der Anzeige ansieht oder mit ihr interagiert. Dies kann zum Beispiel durch einen Klick auf den Call-to-Action Button oder das Companion Banner geschehen.
Google empfiehlt eine Gesamtlänge von weniger als 3 Minuten, in der Regel sind Videoanzeigen jedoch deutlich kürzer und bewegen sich bei Längen zwischen 15 und 30 Sekunden.

Tipps für überspringbare Videoanzeigen:
Ein wichtiger Aspekt bei überspringbaren Videoanzeigen ist es, die Aufmerksamkeit des Zuschauers innerhalb der ersten paar Sekunden zu gewinnen. Dies kann durch eine spannende Eröffnung oder eine visuelle Darstellung erreicht werden, die ins Auge springt.
Es ist wichtig, einen Moment zu erschaffen, der den Zuschauer dazu veranlasst, das Video weiter anzusehen. Eine klare und prägnante Botschaft ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Zuschauer die wichtigsten Informationen aufnehmen.
Eine gute Qualität von Bild und Ton ist ebenfalls von großer Bedeutung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und die Zuschauer nicht abzuschrecken.
Nicht überspringbare Videoanzeigen
Eine weitere Möglichkeit Videoanzeigen zu schalten sind die nicht-überspringbaren Anzeigen. Diese müssen von Nutzern vor, während oder nach dem eigentlichen Video angesehen werden. Die Länge dieser Anzeigen ist liegt bei 6 bis 15 Sekunden.
Wenn du nicht-überspringbare Anzeigen schalten möchten, wird per CPM (Cost per mille) abgerechnet. Hierzu kann man festlegen, wie viel man bereit ist für 1.000 Einblendungen zu bezahlen (Ziel-CPM).

Tipps für nicht überspringbare Videoanzeigen:
Eine wichtige Sache bei nicht-überspringbaren Videoanzeigen ist, dass sich die Zielgruppe angesprochen fühlt. Denn wenn das nicht der Fall ist, kann die Werbeanzeige als negativ wahrgenommen werden. Um sicherzustellen, dass die Anzeige positiv aufgenommen wird, solltest du folgende Tipps beachten:
- Stelle sicher, dass die Botschaft der Anzeige hängen bleibt und einfach zu verstehen ist.
- Nutze ein gutes Storytelling, um die Botschaft unterhaltsam und interessant zu präsentieren.
- Verwende Botschaften, die witzig, emotional und/oder überraschend sind, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen.
- Verwende eine gute Qualität bei der Aufnahme des Videos (hochwertige Bildqualität, guter Sound und ein professioneller Schnitt) um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bumper Anzeigen
Bei diesem Anzeigenformat handelt es sich kurze, nicht überspringbare Videoanzeigen, die vor der Wiedergabe eines Videos angesehen werden müssen. Diese haben eine Länge von maximal 6 Sekunden und sind somit eine gute Wahl, um kurze und prägnante Botschaften zu vermitteln. Bumper Ads eignen sich ideal für die Erhöhung der Bekanntheit deiner Marke.
Dieses Anzeigenformat wird auf CPM-Basis abgerechnet und kann auf allen Plattformen eingesetzt werden. Um Bumper-Anzeigen zu verwenden, musst du überspringbare oder nicht überspringbare Anzeigen aktiviert haben.
Tipps für Bumper-Ads:
Wenn du Bumper Ads einsetzen möchten, dann sollte das Video mit der Werbebotschaft kurz und prägnant sein. Es sollte auf eine klare und einfache Botschaft sein. Nur so kann sich die Zielgruppe sofort angesprochen fühlen. Und im besten Fall prägt sich die Werbebotschaft ein.
Bei der Videoproduktion sollte man auf eine ansprechende visuelle Gestaltung achten, um die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer zu bekommen. Wenn möglich, sollte ein Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben werden, damit man sich von anderen Anbietern abheben kann.
Ebenso ist eine klare Handlungsaufforderung (Call to Action) sehr wichtig, um die Zuschauer zu einer bestimmten Aktion zu bewegen.
In-Feed-Videoanzeigen

In-Feed-Videoanzeigen Beispiel
Anders als bei den zuvor genannten Anzeigenformaten, handelt es sich In-Feed-Videoanzeigen umWerbebanner. Diese kann man neben Videos platzieren, im besten Falle natürlich neben Themenrelevanten Videos, damit die eigene Werbeanzeige die passende Zielgruppe erreicht.
Ebenso können diese als Teil der YouTube-Suchergebnisse oder auf der Startseite von YouTube Mobile ausgespielt werden. Diese werden hierbei nicht direkt eingebettet oder automatisch abgespielt, sondern lediglich als Vorschaubild (Thumbnail) und Titel des Videos angezeigt.
Die Berechnung der Werbekosten erfolgt, sobald jemand auf das Vorschaubild oder den Video-Titel klickt und die Wiedergabeseite aufruft. So hat man die volle Kontrolle und erzielt viel effektivere Ergebnisse.
Tipps für In-Feed-Videoanzeigen
Es gibt einige Tipps, die man beim Erstellen von In-Feed-Videoanzeigen auf YouTube beachten sollte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen:
- Verwende Video-Thumbnails die ins Auge fallen
- Erstelle einen Video-Titel der kurz und prägnant ist und das Video gut beschreibt
- Verwende eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action), damit der Nutzer weiß was er zu tun hat
- Erstelle Video zu Themen die die Zielgruppe abholt, andernfalls wird die Werbebotschaft verpuffen
In diesem Blogbeitrag haben wir einen kurzen Überblick verschafft über die verschiedenen Möglichkeiten, wie du Werbung auf YouTube schalten kannst. Du hast gelernt, wie die Kosten berechnet werden und auf welche Faktoren man bei der Schaltung von Werbeanzeigen achten muss.
Wir sind auf die einzelnen Anzeigenformate eingegangen und hast zusätzlich Tipps erhalten, die einem dabei helfen sollten, worauf man bei den visuellen Elementen achten sollte.
Denkt dran, Werbeschaltung ist nur ein Teil des großen ganzen, wenn man Kunden für sich gewinnen möchte. Bezahlte Werbemaßnahmen können, richtig eingesetzt, schnelle Ergebnisse erzielen. Aber man sollte immer beachten, dass es mehrere Faktoren sind, die eine wichtige Rolle spielen und genau diese müssen aufeinander abgestimmt werden.
Falls du mehr erfahren möchtest, dann schau auch gerne hier vorbei: Mit bezahlter Online-Werbung planbar Kunden gewinnen!
Dort gehe ich kurz und knapp auf die wichtigsten Punkte ein, auf die man achten sollte.
Fragen und Antworten
Kann man auf Youtube lokale Werbung schalten?
Ja, es ist überhaupt kein Problem, lokale Werbung auf YouTube zu schalten. Google bietet verschiedene Möglichkeiten, um geografisch zielgerichtet zu werben. Man hat die Möglichkeit, Werbung nur in bestimmten Städten oder Regionen auszuspielen. Hierzu bietet Google eine Vielzahl an Möglichkeiten, um zielgerichtet seine Werbeanzeigen auszuspielen.
Warum sollte man mit seinem Unternehmen auf Youtube Werbung schalten?
- Reichweite: YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und erreicht jeden Monat Milliarden von Nutzern.
- Zielgruppenansprache: YouTube bietet viele Möglichkeiten, um gezielt bestimmte Zielgruppen anzusprechen, wie zum Beispiel über demografische Angaben, Interessen oder Verhaltensmuster.
- Messbarkeit: YouTube bietet umfangreiche Mess- und Analysemöglichkeiten, mit denen man die Leistung der Werbekampagne genau verfolgen und optimieren kann.
Das sind nur einige der Gründe, warum es für Unternehmen eine gute Idee ist Werbung auf Youtube zu schalten.