Leads kaufen oder selbst Leads generieren

Warum man keine Leads kaufen und stattdessen lieber eigene Leads generieren sollte

Du möchtest Leads kaufen, um neue Kunden für dein Angebot zu gewinnen? Wenn du gerade darüber nachdenkst, Leads zu kaufen, dann möchte ich dir sagen, dass das keine gute Idee ist. Es gibt viele Gründe, warum du von einem Kauf von Leads absehen solltest.

Zum einen sind gekaufte Leads in der Regel von geringerer Qualität. Es handelt sich um kalte Kontakte, von denen man nicht weiß, wie diese generiert wurden. Diese haben generell keinen Bezug zu deinem Unternehmen und könnten im schlimmsten Fall ein sehr geringes Interesse an deinen Angeboten haben.

Grundlegend gibt es bessere und nachhaltigere Möglichkeiten, um Leads zu generieren, die auf lange Sicht erfolgversprechender sind. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, warum du keine Leads kaufen solltest und wie du stattdessen effektiv und nachhaltig selbst Leads generieren kannst.

Was sind überhaupt Leads?

Leads sind potenzielle Kunden, die an deinen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind. Sie haben sich entweder aktiv auf deine Website oder auf einer anderen Plattform für weitere Informationen angemeldet oder ihre Kontaktdaten auf irgendeine Weise zur Verfügung gestellt, zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

Es ist wichtig, dass du Leads nicht mit Kunden verwechseln. Leads sind lediglich potenzielle Kunden, die Interesse zeigen, während Kunden bereits bei Ihnen gekauft haben. Um aus Leads Kunden zu machen, muss mithilfe von Marketingmaßnahmen weiter qualifiziert und dann zu einer Kaufentscheidung geführt werden.

Lead-Generierung ist also der Prozess, durch den Unternehmen Interessenten gewinnen und ihre Kontaktdaten sammeln. Diese Kontakte können dann mithilfe von Marketingmaßnahmen zu Kunden konvertiert werden.

Was ist das Lead Buyer Konzept?

Unternehmen, die Leads kaufen, um neue Kunden zu gewinnen, werden als Lead Buyer bezeichnet. Sie nutzen verschiedene Kanäle, um Leads zu erwerben, zum Beispiel Lead-Generierungsplattformen oder Lead-Broker. Sie hoffen, dass sich ein Teil dieser Leads in Kunden verwandelt.

Das Lead Buyer Konzept kommt häufig in Branchen vor, in denen es schwierig ist, neue Kunden zu gewinnen. Allerdings gibt es auch Risiken beim Kauf von Leads, wie die Qualität der Leads oder die Rechtmäßigkeit der Lead-Erhebung.

Unternehmen, die als Lead Buyer tätig sind, müssen sicherstellen, dass sie Leads von seriösen Anbietern kaufen und die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Der Handel mit Leads

Es gibt Plattformen, die mit Leads handeln und diese zum Verkauf anbieten. Es handelt sich hierbei um Kontaktdaten, die von einem Unternehmen an ein anderes Unternehmen verkauft werden. Der Verkauf von Leads kommt häufig in Branchen vor, in denen Unternehmen auf der Suche nach neuen Kunden sind und bereit sind, für Leads zu bezahlen.

Der Handel mit Leads kann für Unternehmen von Vorteil sein, da sie auf diese Weise Zugang zu potenziellen Kunden erhalten, die sie sonst möglicherweise nicht erreichen würden.

Allerdings gibt es auch Risiken beim Handel mit Leads, wie z.B. die Qualität der Leads, die sich als nicht relevant erweisen könnten oder die Rechtmäßigkeit der Lead-Erhebung, wenn sie nicht den Datenschutzbestimmungen entspricht.

Unternehmen, die Leads kaufen möchten, sollten sich daher gut informieren und sicherstellen, dass sie Leads von seriösen Anbietern kaufen und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Besser wäre es selbst Leads zu generieren, da dies einige Vorteile mit sich bringt und zumeist günstiger ist als welche von Drittanbietern zu kaufen.

Kosten für Leads?

Die Kosten für Leads können in verschiedenen Branchen sehr unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nachfrage, der Qualität der Leads und der Branche.

Hier sind einige Beispiele für die Kosten von Leads in verschiedenen Branchen:

Baufinanzierung

Die Kosten für Leads in der Baufinanzierung können je nach Qualität und Reifegrad der Leads sehr unterschiedlich sein. Einige Unternehmen bieten kostenlose Leads an, während andere für jeden Lead, den sie verkaufen, mehrere hundert Euro verlangen.

Berufsunfähigkeit

Die Kosten für Leads in der Berufsunfähigkeit hängen von der Qualität der Leads und dem Alter der Person ab. Junge Leads können weniger kosten als ältere Leads, da sie weniger wahrscheinlich berufsunfähig werden.

Immobilienmakler

Die Kosten für Leads in der Immobilienbranche hängen von der Art der Immobilie und dem Standort ab. Leads für teure und prestigeträchtige Immobilien können deutlich mehr kosten als Leads für günstigere Immobilien.

Finanzdienstleister

Die Kosten für Leads in der Finanzbranche hängen von der Art des Dienstleistungsangebots und dem Reifegrad der Leads ab. Leads für komplexere Dienstleistungen wie beispielsweise Baufinanzierungen können deutlich mehr kosten als Leads für einfachere Dienstleistungen wie Kredite.

Versicherungen

Die Kosten für Leads in der Versicherungsbranche hängen von der Art der Versicherung und dem Alter der Person ab. Leads für Lebensversicherungen können beispielsweise mehr kosten als Leads für Haftpflichtversicherungen.

Es ist wichtig, dass man die Kosten für Leads im Vergleich zum erwarteten ROI (Return on Investment) betrachtet, um sicherzustellen, dass sich die Investition lohnt.

Warum sollte man keine Leads kaufen von externen Anbietern?

Es gibt einige Gründe, warum man keine Leads kaufen sollte:

Qualität

Gekaufte Leads sind oft von geringerer Qualität als selbst generierte Leads, da sie weniger engagiert und interessiert sein können.

Datenschutz

Oft sind gekaufte Leads aus Datenbanken anderer Unternehmen oder von Drittanbietern, die diese Daten möglicherweise ohne Einwilligung der Betroffenen gesammelt haben. Das kann zu Datenschutzproblemen führen.

Rechtliche Aspekte

In einigen Fällen könnten die Leads, die man kauft, personenbezogene Daten von Personen enthalten, die nicht ihre Einwilligung gegeben haben, dass ihre Daten weiterverkauft werden. Dies könnte dazu führen, dass das Unternehmen gegen die DSGVO verstößt.

Kosten

In vielen Fällen sind die Kosten für den Kauf von Leads höher als die Kosten für die Generierung von Leads durch eigene Marketing-Bemühungen.

Insgesamt ist es daher besser, sich die Mühe zu machen und selbst Leads zu generieren, anstatt gekaufte Leads zu verwenden. Durch eine erfolgreiche Lead-Generierung können Unternehmen nicht nur bessere, sondern auch rechtlich saubere Leads gewinnen.

Arten von Leads – in welchen Stufen wird unterschieden?

Es gibt verschiedene Arten von Leads, die sich in ihrem Interesse und in ihrem Reifegrad unterscheiden.

Cold Leads

Kalte Leads sind Personen, die noch nie von dem Unternehmen oder dem Produkt gehört haben und keine Verbindung zu ihm haben. Sie müssen erst angesprochen und überzeugt werden, damit sie sich für das Unternehmen interessieren.

Warm Leads

Hierbei handelt es sich um Personen, die schon von dem Unternehmen oder dem Produkt gehört haben und sich für es interessieren. Sie sind in der Regel weiter entlang in der Customer Journey und haben mehr Informationen über das Unternehmen und das Produkt gesammelt.

Hot Leads

Dies sind Personen, die bereits sehr interessiert sind und kurz davor stehen, einen Kauf zu tätigen. Sie haben in der Regel schon viele Informationen über das Unternehmen und das Produkt und sind bereit, sich für eine Kaufentscheidung zu entscheiden.

Qualifizierte Leads

Es handelt sich hierbei um Personen, die bereits alle notwendigen Informationen über das Unternehmen und das Produkt haben und sich für eine Kaufentscheidung bereit erklärt haben. Sie sind bereit, den Kaufprozess zu starten und brauchen nur noch die letzten Schritte zu absolvieren.

Was versteht man unter Lead-Generierung?

Lead-Generierung ist der Prozess der Gewinnung von potenziellen Kunden, indem man ihr Interesse an einem Unternehmen oder seinen Produkten weckt. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wie zum Beispiel durch die Veröffentlichung von Blogbeiträgen, Empfehlungen von bestehenden Kunden oder durch die Bereitstellung von Lösungen für spezifische Probleme.

Wenn es einem Unternehmen gelingt, Leads zu begeistern und ihr Vertrauen zu gewinnen, besteht die Möglichkeit, dass diese zu Käufern werden. Um erfolgreich Leads zu generieren, ist es wichtig, sich über die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe im Klaren zu sein und ihnen einen Anreiz zu bieten, um ihr Interesse zu wecken und zu halten.

Wie man die Lead-Generierung selbst in die Hand nimmt

In diesem Beitrag zur Lead-Generierung werden wir dir die wichtigsten Schritte und Tipps vorstellen, damit auch du bald erfolgreich Leads generieren kannst. Von der Identifikation deiner Zielgruppe über die Erstellung von Landing Pages und Formularen bis hin zur Analyse und Optimierung deiner Lead-Generierungsstrategie werden wir alle wichtigen Aspekte behandeln.

Bereit, deine Lead-Generierung auf die nächste Stufe zu bringen? Dann ließ weiter und lerne, wie du erfolgreich Leads generieren kannst.

Anleitung: Leads generieren

Der Prozess der Lead-Generierung umfasst in der Regel folgende Schritte:

Identifikation der Zielgruppe

Bevor Sie mit der Lead-Generierung beginnen, sollten Sie Ihre Zielgruppe genau definieren und herausfinden, wo diese zu finden ist.

Wahl der Marketing-Kanäle

Überlegen Sie, auf welchen Kanälen Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen können. Mögliche Kanäle sind zum Beispiel die eigene Website, soziale Netzwerke, Werbeanzeigen oder Partnerschaften mit anderen Unternehmen.

Erstellung von Landing Pages und Kontaktformularen

Damit Nutzer ihre Kontaktdaten hinterlassen können, müssen Sie Landing Pages und Formulare erstellen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind.

Durchführung von Marketingkampagnen

Sobald Ihre Landing Pages und Formulare einsatzbereit sind, können Sie Marketingkampagnen starten, um Nutzer auf Ihre Seite zu bringen und ihre Kontaktdaten zu sammeln.

Analyse und Optimierung der Lead-Generierungsstrategie

Um Ihre Lead-Generierung zu verbessern, sollten Sie regelmäßig die Ergebnisse Ihrer Kampagnen analysieren und optimieren.

Zusammengefasst ist Lead-Generierung der Prozess, durch den Unternehmen Interessenten für ihre Produkte oder Dienstleistungen gewinnen, indem sie dessen Kontaktdaten sammeln. Dies geschieht mithilfe von Marketing-Kanälen, Landing Pages und Formularen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind, und durch die Durchführung von Marketingkampagnen.

Regelmäßige Analysen und Optimierungen der Lead-Generierungsstrategie tragen dazu bei, dass das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich Leads generieren kann.

Lead-Generierung im Marketing

Lead-Generierung ist ein wichtiger Bestandteil von Marketingstrategien und kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Einige möglich Methoden sind:

Content-Marketing

Durch das Erstellen von hochwertigem und relevantem Content, zum Beispiel Blog-Artikeln, E-Books oder Infografiken, können Unternehmen Nutzer auf ihre Website locken und ihr Interesse wecken. Um Leads zu generieren, können Nutzer dann zum Beispiel dazu aufgefordert werden, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen, um Zugang zu estimmten Inhalten zu erhalten.

E-Mail-Marketing

Durch das Versenden von Newsletter oder E-Mails mit interessanten Angeboten und Informationen können Unternehmen Nutzer dazu bringen, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen und damit zu Leads zu werden.

Werbeanzeigen

Durch das Schalten von Werbeanzeigen auf sozialen Netzwerken, Google oder anderen Websites können Unternehmen Nutzer auf ihre Landing Pages oder Formulare aufmerksam machen und sie dazu bringen, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.

Website (Blog, Landing Pages)

Die eigene Website bietet viele Möglichkeiten, um Nutzer dazu zu bringen, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Dazu können zum Beispiel Landing Pages oder Formulare genutzt werden, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind. Auch das Führen eines Blogs mit interessanten Artikeln und Informationen kann dazu beitragen, Nutzer auf die Website zu locken und ihr Interesse zu wecken.

Social Media

Auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok bieten sich viele Möglichkeiten, um Nutzer zu Leads zu machen. Unternehmen können zum Beispiel Werbeanzeigen schalten, gesponserte Beiträge veröffentlichen oder Nutzer dazu auffordern, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen, um Zugang zu exklusiven Inhalten oder Angeboten zu erhalten.

Qualifizierung von Leads

Die Qualifizierung von Leads ist ein wichtiger Schritt, um aus potenziellen Interessenten tatsächliche Kunden zu machen. Durch die Qualifizierung wird herausgefunden, ob ein Lead tatsächlich in der Lage und bereit ist, das angebotene Produkt oder die Dienstleistung zu kaufen.

Die Qualifizierung von Leads kann auf verschiedene Weise erfolgen, zum Beispiel durch das Sammeln von Informationen über das Kaufverhalten, die Einkommenssituation oder die Entscheidungsbefugnisse des Leads.

Auf Basis dieser Informationen kann dann entschieden werden, ob der Lead für das Unternehmen von Interesse ist oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, um ihn zu einer Kaufentscheidung zu bewegen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man einen Lead qualifizieren kann. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

Fragebögen

Durch das Ausfüllen eines Fragebogens können Leads ihre Interessen, Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten angeben, was dazu beitragen kann, ihre Qualifikation zu bestimmen.

Telefonische Befragungen

Eine telefonische Befragung kann dazu beitragen, mehr über den Lead und seine Bedürfnisse zu erfahren und somit die Qualifikation besser einschätzen zu können.

E-Mail-Kommunikation

Durch die Kommunikation per E-Mail können Leads direkt nach ihren Interessen und Bedarf befragt werden.

Webformulare

Webformulare können auf der Unternehmenswebsite eingesetzt werden, um mehr über die Leads und ihre Bedürfnisse zu erfahren.

Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Qualifizierungsmethoden an ihre Ziele und die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe anpassen, um sicherzustellen, dass sie wertvolle und qualifizierte Leads generieren.

Die Qualifizierung von Leads ist somit ein wichtiger Bestandteil der Lead-Generierungsstrategie und hilft dabei, die Marketingmaßnahmen zu optimieren und die Conversion-Rate zu erhöhen.

Wann ist ein Lead qualifiziert?

Ein Lead ist dann als qualifiziert zu betrachten, wenn er die Eigenschaften und Kriterien aufweist, die für eine erfolgreiche Kundenbeziehung relevant sind. Diese Kriterien können von Unternehmen zu Unternehmen variieren und hängen von den Zielen und Anforderungen des Unternehmens ab.

In der Regel sind jedoch bestimmte Merkmale wichtig, um einen Lead als qualifiziert zu betrachten, wie zum Beispiel:

  • Der Lead hat das Interesse gezeigt, sich mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen und mehr über seine Produkte oder Dienstleistungen zu erfahren.
  • Der Interessent erfüllt die Zielgruppenkriterien des Unternehmens, zum Beispiel in Bezug auf Alter, Geschlecht, Standort oder Einkommen.
  • Es besteht das Potenzial, dass in Zukunft ein Kunde aus ihm wird. Die nötigen finanziellen Mittel mitbringt, um das Angebot des Unternehmens in Anspruch nehmen zu können.

Es ist wichtig, dass Unternehmen sich die Zeit nehmen, um ihre Leads zu qualifizieren, da diese Qualifizierung dazu beitragen kann, die Conversion-Rate zu erhöhen und die Kundenbeziehungen zu optimieren.

Wie bekomme ich Leads?

Es gibt verschiedene Inhalte, die Unternehmen zur Verfügung stellen können, um hochwertige Leads zu gewinnen. Einige Beispiele sind:

  1. Reports: Ein Report ist eine ausführliche Darstellung eines bestimmten Themas, in der Regel in schriftlicher Form. Reports können zum Beispiel Marktstudien, Branchenanalysen oder Analyseberichte sein.
  1. Gutscheine: Ein Gutschein ist ein Dokument, das von einem Unternehmen ausgestellt wird und dem Inhaber einen bestimmten Rabatt oder eine andere Vergünstigung gewährt.
  2. Testversionen: Eine Testversion ist eine begrenzte Version eines Produkts oder einer Dienstleistung, die Nutzer kostenlos oder zu einem reduzierten Preis ausprobieren können.
  3. E-Books: Ein Buch, das in digitaler Form veröffentlicht wird und zum Download angeboten wird.
  4. Whitepaper: Ein Whitepaper ist ein ausführlicher Bericht zu einem bestimmten Thema, der sich an Fachleute oder Experten richtet.
  5. Fallstudien: Eine Fallstudie ist eine detaillierte Darstellung eines realen Problems oder einer Herausforderung, die ein Unternehmen oder eine Organisation gelöst hat.
  6. Webinare: Ein Webinar ist eine Art Online-Seminar, das über das Internet abgehalten wird. In diesem nehmen die Teilnehmer interaktiv teil.
  7. Checkliste: Eine Checkliste ist eine gute Möglichkeit, um konkrete Schritte oder Aufgaben zu einem bestimmten Thema zu liefern. Sie kann beispielsweise eine Checkliste für den Start eines neuen Projekts oder für die Erstellung einer Marketingstrategie sein.
  8. Quiz: Ein Quiz ist eine gute Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu wecken und ihr Interesse zu fördern. Man kann beispielsweise ein Quiz zu einem bestimmten Thema oder einem Produkt anbieten.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um Leads zu generieren. Wichtig ist, dass man ein Angebot wählt, das für die Zielgruppe relevant und attraktiv ist und das Interesse weckt.

Welche Daten sollte man von Leads abfragen?

In Formularen zur Lead-Generierung können recht unterschiedlich sein, dennoch gibt es Angaben, die recht häufig abgefragt werden:

  1. Name: Der Name des Leads wird häufig abgefragt, um ihn personalisierter ansprechen zu können.
  2. E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse des Leads wird benötigt, um ihn zukünftig per E-Mail kontaktieren zu können.
  3. Telefonnummer: Die Telefonnummer des Leads wird häufig abgefragt, um ihn gegebenenfalls telefonisch kontaktieren zu können.
  4. Unternehmen: Das Unternehmen, kann das Interesse und die Kaufkraft des Leads einzuschätzen.
  5. Anliegen: Das Anliegen des Leads, um das Interesse und die Kaufmotivation des Leads einzuschätzen.

Es gibt natürlich noch viele weitere Angaben, die in Formularen zur Lead-Generierung abgefragt werden können. Welche Angaben in einem bestimmten Fall relevant sind, hängt von den Zielen und der Zielgruppe des Unternehmens ab.

Fazit

Lead-Generierung ist ein wichtiger Teil der Kundenakquise und sollte daher nicht vernachlässigt werden. Statt Leads von Portalen oder Brokern zu kaufen, lohnt es sich, die Lead-Generierung selbst in die Hand zu nehmen.

Eigengenerierte Leads haben in der Regel eine höhere Qualität und sind zumeist günstiger als gekaufte Leads. Es ist zwar aufwendiger, eigene Leads zu generieren, aber langfristig lohnt es sich. Man erhält so bessere Ergebnisse und eine höhere Qualität der Leads.

Nutze daher verschiedene Maßnahmen wie Social Media Ads, Landing Pages, Leadmagneten usw., um erfolgreich neue Leads zu generieren und schlussendlich neue Kunden zu gewinnen.